>Massagen: Ausleitverfahren
|
Aus- und Ableitungsverfahren, Schröpfen
Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Ableitung von Krankheitsstoffen.
Folgende Techniken gelangen dabei zur Ausführung:
-
unblutiges Schröpfen durch Aufsetzen von erwärmten Glaskugeln auf die Akupunkturpunkte. Durch das Abkühlen entsteht ein Vakuum, der daraus resultierende Saugreiz regt die Durchblutung an und leitet Hitze und Gifte aus. Zusätzlich beeinflusst diese Methode über Reflexzonen auch innere Organe.
- blutiges Schröpfen, bei dem vor dem Aufsetzen der Schröpfköpfe die Haut leicht angeritzt wird. Dies wirkt ausleitend auf Krankheitsstoffe.
Grundsätzliches zu den Aus- und Ableitungsverfahren
Ganz allgemein gilt zu bedenken, dass es viele Möglichkeiten gibt, aus- bzw. abzuleiten. Dies kann grundsätzlich über folgende Organe geschehen:
- Über den Darm
- Über die Nieren
- Über die Haut
- Über die Lunge
- Über die Gefässe
- Über die Schleimhäute
Mit den Ab- und Ausleitungsverfahren wird nun Einfluss genommen auf:
- Durchblutung des Körpers
- Lymphsystem (Abwehrsystem)
- Lymphtransport
- Direkte Ausscheidungsvorgänge
- Abtransport von Schlacken und Toxinen in Gewebe, Organen und
Organsystemen (Entsäuerung)
- Nervensystem Schmerzzustände